Eine Eisscholle in der Arktis und im Hintergrund mehrere Eisberge und einem Sonnenaufgang am Horizont des Meeres. Die Eisscholle sollte von oben die Silhouette der Hautzellen als Wabe darstellen.

Haut am Limit

Unser Integument im (Klima-)Wandel

  • Kostenfrei, 25. Oktober 2025, 10–16 Uhr
  • Hybride Online‐ und Präsenzveranstaltung
  • 7 CME-Punkte zertifiziert

Anmeldung: Spektrum Hautgesundheit 2025

Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Vorträgen rund um das Thema Hautgesundheit.

  • Kostenfreie Teilnahme im Livestream oder vor Ort im Deutschen Olympia Museum Köln
  • Die Veranstaltung richtet sich an Kolleg*innen aus den Bereichen Dermatologie, Allgemeinmedizin, Internistik, Arbeitsmedizin, Pädiatrie, Allergologie, Onkologie und Studenten.

Veranstaltungstermin

25.10.2025 I 10 Uhr bis 16:15 Uhr

Veranstaltungsort

Champions Hall, Deutsches Sport & Olympia Museum, Im Zollhafen 1, 50678 Köln

Immer up2date:

Bleiben Sie bis zum Kongress weiterhin auf dem Laufenden mit unserem Partnerkanal „Spektrum Dermatologie“ auf Medbee. Hier finden Sie evidenzbasierte Inhalte und Leitlinienwissen in übersichtlicher Form – als Pocketcards zusammengefasst und praxisnah aufbereitet.

Das Programm von „Haut am Limit“

Die Veranstaltung am 25. Oktober 2025 wendet sich an Kolleg*innen aus den Bereichen Dermatologie, Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Pädiatrie, Allergologie, Arbeitsmedizin.

10:00 – 10:10 Uhr

Begrüßung

Prof. Dr. Swen Malte John, Osnabrück

Prof. Dr. med. Swen Malte John

10:10 – 11:00 Uhr

Haut unter Extrembedingungen – Aus der Sicht eines Expeditionsmediziners und eines Polarforschers

Dr. med. Peter Stein, Arved Fuchs

Dr. med. Peter Stein
Arved Fuchs

11:30 – 12:00 Uhr

Podiumsdiskussion „SITCOM Eisscholle“: Planetare (Haut-)Gesundheit – abhängig vom Zustand unserer Erde?

Dr. Matthias Albrecht MBA, Dr. Susanne Saha, PD Dr. Sandra Schuh

12:00 – 12:25 Uhr

Networking-Pause

14:25 – 14:40 Uhr

Networking-Pause

16:10 – 16:15 Uhr

Wrap up. Assessment

Prof. Dr. Swen Malte John, Osnabrück

Prof. Dr. med. Swen Malte John

Das wissenschaftliche Programm wird von Bayer Vital mit einer finanziellen Unterstützung in Höhe von 37.100 Euro bezuschusst. Die Gesamtaufwendungen der Veranstaltung belaufen sich auf ca. 89.000 Euro.

Sponsoring

Veranstalter

in Kooperation mit

in Kooperation mit

Navigation Schließen Suche E-Mail Telefon Kontakt Pfeil nach unten Pfeil nach oben Pfeil nach links Pfeil nach rechts Standort Download Externer Link Startseite Geschützt