Dermathek

Hier finden Sie Wissenswertes aus der Welt der Dermatologie

| Varia

Pflege: Häufiges Händewaschen begünstigt Ekzeme

Handekzeme bei Personal im Gesundheitswesen sind weit verbreitet. Der verstärkte Einsatz von alkoholhaltigen Handreinigungsmitteln wird empfohlen, um das Händewaschen teilweise zu ersetzen und die Prävalenz von Handekzemen zu senken. Jetzt gibt es neue Studiendaten zur Prävalenz von Handekzemen in Assoziation mit der Handreinigung.

Weiterlesen …

| Melanom

Melanom-Screening: Vermehrt dünne Tumore detektiert

In den USA existiert kein bevölkerungsweites Melanom-Screening u. a. weil man Überdiagnosen sowie eine vermehrte Detektion dünner Tumore, die möglicherweise nicht zu einer gravierenden Erkrankung fortschreiten, befürchtet. Ob das so ist, untersucht ein Screeningprogramm in der Region Pittsburgh, dessen 5-Jahresdaten jetzt berichtet wurden.

Weiterlesen …

| Varia

Evidenzbasierte Lokaltherapie chronischer Wunden

Chronische Wunden sollten möglichst evidenzbasiert in qualifizierten Versorgungsstrukturen anhand konkreter Behandlungspfade therapiert werden. So können in der täglichen Praxis eine verbesserte Wundheilung mit gesteigerter Lebensqualität der Patienten sowie ein medizinökonomischer Vorteil erreicht werden.

Weiterlesen …

| Melanom

Digitale Dermatoskopie zur Melanom-Früherkennung

Die Erkennung neuer oder sich verändernder Läsionen kann bei Patientinnen und Patienten mit zahlreichen oder atypischen Nävi eine Herausforderung darstellen. Insbesondere die digitale Dermatoskopie hat sich bei der Diagnose von kutanen Melanomen als genauer erwiesen als die Untersuchung mit bloßem Auge.

Weiterlesen …

| Heller Hautkrebs

Schnellschnittdiagnostik von Basalzellkarzinomen

Bei Basalzellkarzinomen kommt an der Karlsruher Hautklinik bei Tumoren < 5 cm² die Schnellschnittdiagnostik zur Anwendung. Sie ermöglicht ein gewebeschonendes Operieren und erspart Patienten lange Wartezeiten bis zum Erhalt des histologischen Ergebnisses. Bei Basalzellkarzinomen > 5 cm² kommt die Schnelleinbettung zum Einsatz.

Weiterlesen …

| Varia

Männer- und Frauenhaut – Genderaspekte

Männerhaut ist im Vergleich zur Haut von Frauen u.a. dicker, hat mehr Talgdrüsen und Oberflächenlipide, eine höhere, nicht so divergente Keimzahl und sie trocknet nicht so leicht aus. Wundheilung und das Niveau von Antioxidantien sind bei Frauenhaut besser. Falten finden sich bei Männern häufiger auf der Stirn, bei Frauen mehr perioral.

Weiterlesen …

| Heller Hautkrebs

Aktuelles Management des Basalzellkarzinoms

Beim Basalzellkarzinom stellen heute auch fortgeschrittene oder metastasierte Tumoren keine aussichtslose Situation mehr dar. Durch adaptierte Dosierschemata kann ein nebenwirkungsbedingter Abbruch einer langfristigen Hedgehog-Therapie vermieden werden. Das Potenzial der PD-1-Inhibition könnte auch beim Basalzellkarzinom bald genutzt werden.

Weiterlesen …

Haarentfernung mit Laser und lichtbasierten Verfahren

Haarentfernung mit Laser und lichtbasierten Verfahren

Haarlose, glatte Beine gelten als Schönheitsideal. Die Fotoepilation zählt entsprechend zu den meistgefragten nicht chirurgischen Eingriffen in der ästhetischen Dermatologie. Die Anwendung der Laser oder hochenergetischen Blitzlampen ist ein sicheres und effektives Verfahren. Die Wirkung beruht auf dem Prinzip der selektiven Fotothermolyse.

Weiterlesen …

| Varia

Von Tätowierern verursachte Komplikationen

Tätowieren gilt als nicht medizinische Prozedur, dementsprechend bestehen hier zahlreiche Sicherheitsbedenken. Hinzu kommt, dass das Tätowieren keine formale Ausbildung oder Zertifikation erfordert. Eine Studie aus Dänemark hat in diesem Zusammenhang auftretende technische Fehler sowie Komplikationen untersucht.

Weiterlesen …

| Melanom

Metastasiertes Melanom: Tendenz zur Überbehandlung

Die Möglichkeiten beim metastatierten Melanom haben stark zugenommen – insbesondere Immun-Checkpoint-Inhibitoren und zielgerichtete Therapien mit BRAF- und MEK-Inhibitoren verbessern die Prognose der Patienten. Diese Behandlungen kommen daher in großem Umfang zum Einsatz – auch bei geringer Chance auf ein Ansprechen und erhöhtem Nebenwirkungsrisiko.

Weiterlesen …

| Varia

Topisches Anti-Aging – Evidenz und Wirkprinzip

Die Hautstruktur optimieren, reife Haut gesund erhalten, Altersprozesse verzögern – die ästhetische Dermatologie hat die Verbesserung des Erscheinungsbildes der Haut zum Ziel. Die Angebote an topischen Maßnahmen zur Reduktion vorzeitiger Hautalterung sind vielfältig. Um Patienten gut beraten zu können, sollten Wirkprinzipien und Evidenz bekannt sein.

Weiterlesen …

| Varia

Kutane Lupus erythematodes-ähnliche Tattoo-Reaktion

Die kutane Lupus erythematodes-ähnliche Tattoo-Reaktion (diskoider Lupus erythematodes bei rotem Tattoo) ist die Diagnose einer seltenen, typischerweise histologisch gestellten Erkrankung, die bei Patienten im Rahmen von Tätowierungen mit rotem Farbstoff auftreten kann. Therapeutisch sind läsionale oder orale Steroide empfohlen.

Weiterlesen …

Navigation Schließen Suche E-Mail Telefon Kontakt Pfeil nach unten Pfeil nach oben Pfeil nach links Pfeil nach rechts Standort Download Externer Link Startseite Geschützt