Dermathek

Hier finden Sie Wissenswertes aus der Welt der Dermatologie

Durch eine weite Wüstenlandschaft weht Wind und wirbelt Sand auf.
© iStock

| Varia

Expeditionserfahrung für die Praxis

Dr. med. Peter Stein übersetzt Expeditionserfahrung in präzise Präventionspläne: individuell, evidenzbasiert, umsetzbar.

Weiterlesen …

Ein Forscher steht in einer Gletscherhöhle, das Eis über ihm schimmert in Blautönen
© iStock

| Varia

Klimawandel & Hautgesundheit – Was Polarexpeditionen der Praxis lehren

Polarregionen sind Frühwarnsysteme. Daraus abgeleitete Einsichten helfen, Umweltveränderungen für die ärztliche Beratung einzuordnen.

Weiterlesen …

Dr. med Peter Stein, Frankfurt
© Dr. med Peter Stein

| Varia

Notfälle im Feld sicher managen

Expeditionen verlangen Improvisation und Priorisierung. Dr. med. Peter Stein spricht über häufige Hautnotfälle – evidenzbasiert und praxistauglich.

Weiterlesen …

Arved Fuchs
© Arved Fuchs, Bad Bramstedt

| Varia

Zwischen Abenteuer und Wissenschaft – Wie Expeditionen Klimawissen liefern

Über vier Jahrzehnte im Eis – Arved Fuchs zeigt, wie Expeditionen Veränderungen sichtbar machen und warum das für die Hautmedizin relevant ist.

Weiterlesen …

In einer Petrischale liegen kleine bunte Kunststoffsplitter
© iStock

| Varia

Mikropartikel im Fokus: Was auf der Haut landet, bleibt nicht außen vor

Kunststoffe auf der Haut – unterschätzt und umstritten. Wie Mikroplastik die Dermatologie herausfordert und Nachhaltigkeit zum Therapieziel wird.

Weiterlesen …

Eine Ärztin sitzt an einem Laptop
© iStock

| Varia

Teledermatologie im Praxisalltag: Digitale Versorgung als Zukunftsmodell

Wie gelingt dermatologische Versorgung in Zeiten von Ärztemangel, steigendem Patientenaufkommen und wachsender Anzahl chronischer Erkrankungen? Die Teledermatologie liefert darauf eine belastbare Antwort. Ob in der Verlaufskontrolle, Diagnostik oder Nachsorge – digitale Anwendungen sind längst mehr als eine technische Spielerei. Sie entlasten Praxen, schaffen Flexibilität und verbessern die Erreichbarkeit fachärztlicher Betreuung.

Weiterlesen …

Einer älteren Frau wird die Hand verbunden
© iStock

| Varia

Seneszente Zellen gezielt steuern

Neue Forschung zeigt, wie spezifische Seneszenz-Profile die Hautheilung im Alter beeinflussen – und neue Therapieansätze eröffnen.

Weiterlesen …

Der nackte Rücken eines übergewichtigen Mannes
© iStock

| Varia

Übergewicht und Entzündung: Myeloperoxidase als Schlüsselfaktor

Neue Daten zeigen: Myeloperoxidase treibt Entzündungen bei Adipositas voran – mit Folgen für Gefäß- und Hautgesundheit.

Weiterlesen …

Verbandsmaterial inklusive einer Schere liegen auf einem Tisch
© iStock

| Varia

Wundinfektionen chronischer Wunden: Neue Standards für eine differenzierte Versorgung

Ein Positionspapier von WundDACH liefert klare Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie chronischer Wundinfektionen – praxisnah und evidenzbasiert.

Weiterlesen …

Unterschiedliche Produktverpackungen stehen und liegen auf einer schwarzen Fläche. Mykola Sosiukin
© iStock
Eine Ärztin sitzt vor einem Computerbildschirm und schaut sich eine Darstellung der menschlichen Haut an
© iStock

| Varia

Optische Kohärenztomographie in der Dermatologie: Präzision in Lichtgeschwindigkeit

Hautdiagnostik in Echtzeit: Die optische Kohärenztomographie revolutioniert mit präzisen, nichtinvasiven Einblicken die Dermatologie – von Entzündungen bis Onkologie.

Weiterlesen …

Ein Kind misst mit einem Maßband seinen Bauchumfang aus.
© iStock

| Varia

Übergewicht bei Kindern: Erhöhtes Risiko für immunvermittelte Hautkrankheiten

Adipositas im Kindesalter, das hat Folgen! Die Erkrankung fördert systemische Entzündungsprozesse und steigert das Risiko für atopische Dermatosen und andere Hautkrankheiten.

Weiterlesen …

Navigation Schließen Suche E-Mail Telefon Kontakt Pfeil nach unten Pfeil nach oben Pfeil nach links Pfeil nach rechts Standort Download Externer Link Startseite Geschützt