Dermathek

Hier finden Sie Wissenswertes aus der Welt der Dermatologie

Metastasiertes Melanom: Tendenz zur Überbehandlung

Die Möglichkeiten beim metastatierten Melanom haben stark zugenommen – insbesondere Immun-Checkpoint-Inhibitoren und zielgerichtete Therapien mit BRAF- und MEK-Inhibitoren verbessern die Prognose der Patienten. Diese Behandlungen kommen daher in großem Umfang zum Einsatz – auch bei geringer Chance auf ein Ansprechen und erhöhtem Nebenwirkungsrisiko.

Weiterlesen …

Künstliche Intelligenz: Hohe Genauigkeit bei Melanomerkennung

Die Nutzung von künstlicher Intelligenz (KI) kann die Diagnosefindung verändern. Vielversprechend ist v. a. die KI-Analyse von makroskopischen und dermatoskopischen Routinebildern. Bei der Klassifizierung von pigmentierten Hautläsionen anhand solcher Bilder erzielte die KI bereits eine vergleichbare diagnostische Genauigkeit wie Dermatolog*innen.

Weiterlesen …

Melanomrisiko: welche Rolle spielt die Lokalisation?

Die Ätiologie des malignen Melanoms basiert vermutlich auf 2 wesentlichen biologischen Mechanismen: Auf dem „Nävus-Mechanismus“ (Sonnenlichtexposition epidermaler Melanozyten in der Kindheit) und der chronischen Sonnenlichtexposition. Eine Studie untersuchte, welche Risikofaktoren für Melanome in verschiedenen Körperregionen prädisponieren.

Weiterlesen …

Aggressive Melanome: Klinik, Molekulargenetik und Prognose

Schnell wachsende Melanome zeigen ein aggressives Tumorverhalten: Sie streuen frühzeitig und gehen mit einer schlechteren Überlebensprognose einher. Französische Wissenschaftler untersuchten das Mutationsprofil dieser Tumoren und verglich sie – auch unter epidemiologischen und klinischen Gesichtspunkten – mit nicht schnell wachsenden Melanomen.

Weiterlesen …

Melanomgenese: Interaktionen in der Tumormikroumgebung

Auch wenn in der Vergangenheit zahlreiche Behandlungsfortschritte bei Hautkrebs erzielt wurden, verbessert v.a. eine frühzeitige Diagnose die Überlebenschancen. Bislang sind jedoch nur wenige Biomarker für die frühe Melanomentwicklung bekannt. Eine Studie beschäftigte sich nun mit Interaktionen in der Tumormikroumgebung während der Melanomgenese.

Weiterlesen …

Navigation Schließen Suche E-Mail Telefon Kontakt Pfeil nach unten Pfeil nach oben Pfeil nach links Pfeil nach rechts Standort Download Externer Link Startseite Geschützt