Dermathek

Hier finden Sie Wissenswertes aus der Welt der Dermatologie

| Lasertherapie der Haut

Lasertherapie bei AK: mit Dexpanthenol-haltiger Salbe nachbehandeln

Zur Therapie einer aktinischen Keratose (AK) werden u.a. ablative Laserverfahren eingesetzt (1). Zur Nachbehandlung der laserinduzierten Hautwunden kann den Patienten ein Dexpanthenol-haltiges Externum empfohlen werden – dafür sprechen die Daten einer klinischen Studie (2).

Zur Behandlung aktinischer Keratosen stehen zahlreiche Optionen zur Verfügung. Die Auswahl einer bestimmten Therapieoption erfolgt entsprechend den individuellen Bedürfnissen des Patienten und hängt u.a. von der Anzahl an Läsionen, deren Lokalisation und Invasionstiefe, dem Alter des Patienten, seinen eventuellen Grunderkrankungen sowie den kosmetischen Erwartungen ab (1).

Zur Therapie der aktinischen Keratose stehen der Leitlinie zufolge eine Reihe an Interventionsmöglichkeiten zur Verfügung, die in der klinischen Praxis häufig kombiniert werden. Die Behandlung mit ablativen Laserverfahren – beispielsweise mit einem CO2-Laser – empfiehlt sich für einzelne oder multiple Läsionen der aktinischen Keratose (Grad I-III nach Olsen) sowie bei Feldkanzerisierung immunkompetenter Patienten (1).

Klinische Studiendaten sprechen für Wund- und Heilsalbe

Ob die Nachbehandlung der laserinduzierten Hautwunden mit einer Dexpanthenol-haltigen Salbe den Heilungsprozess beschleunigt, untersuchte eine aktuelle Studie: In der Untersuchung wurde die lichtgeschädigte Haut der Patienten mit einem ablativen CO2-Laser abgetragen. Anschließend behandelten die Teilnehmer die entstandene Läsion mit der Salbe oder Vaseline, der aktuellen Empfehlung des Laserherstellers. In den ersten Tagen nach dem Eingriff fiel die Messung des relativen Wunddurchmessers unter der Wund- und Heilsalbe signifikant günstiger aus als unter Vaseline. Dies galt auch für die visuellen Beurteilungen der Wunde durch den Arzt sowie die kosmetische Beurteilung durch Arzt und Patient (2).

Diese Ergebnisse stehen im Einklang mit Daten einer Untersuchung mit einem humanen 3D-Hautmodell, das laserinduzierte Hautwunden aufwies: Die topische Behandlung des Modells mit einem Dexpanthenol-haltigen Externum führte im Vergleich zu Vaseline zu einer Verbesserung des Wundverschlusses (3).

Literatur

(1) S3-Leitlinie Aktinische Keratose und Plattenepithelkarzinom der Haut, AWMF-Registernummer 032/022OL; März 2020

(2) Heise R et al., Cutan Ocul Toxicol 2019 Sep;38(3):274-278

(3) Marquardt Y et al., Laser Surg Med 2015;47:257-265

Zurück zur Übersicht

Navigation Schließen Suche E-Mail Telefon Kontakt Pfeil nach unten Pfeil nach oben Pfeil nach links Pfeil nach rechts Standort Download Externer Link Startseite Geschützt