Dermathek

Hier finden Sie Wissenswertes aus der Welt der Dermatologie

| Varia

Spektrum Dermatologie Kongress: Feuchtarbeit als berufliche Gefahr für ein Handekzem

Berufe, die mit viel Feuchtarbeit verbunden sind, können einen erheblichen Einfluss auf die Entstehung von Handekzemen haben – das wird uns Herr Prof. Dr. Swen Malte John aus Osnabrück im Rahmen des diesjährigen Spektrum Dermatologie Kongresses verdeutlichen. Außerdem wird er darauf eingehen, wie die Anwendung von Pflegesalben über Nacht eine effektive Methode darstellt, um die Gesundheit der Haut zu erhalten.

Weiterlesen …

Leitlinienaktualisierung: Prävention und Therapie des Handekzems. Bild Adobe Stock

| Varia

Leitlinienaktualisierung: Prävention und Therapie des Handekzems

Auf Platz 1 der Berufskrankheiten findet sich das Handekzem – die Aktualisierung der entsprechenden S2k-Leitlinie „Diagnostik, Prävention und Therapie des Handekzems“ thematisiert neben der Bewertung von Schweregraden und Subtypen u.a. auch die ursachenbezogenen Präventionsmaßnahmen. Des Weiteren stellt sie neue Ansätze für medikamentöse Behandlungen vor.

Weiterlesen …

Prof. Dr. Sonja Ständer

| Varia

Spektrum Dermatologie Kongress: Wenn alles juckt – Neue Behandlungsoptionen bei chronischem Juckreiz

Prof. Dr. Sonja Ständer aus Münster wird beim diesjährigen Spektrum Dermatologie Kongress Einblicke in die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten bei chronischem Juckreiz geben. Zudem geht sie auf die Gemeinsamkeiten von chronischem Pruritus und chronischen Schmerzen ein.

Weiterlesen …

Andy Engel

| Varia

Spektrum Dermatologie Kongress: Mit Tattoos Brustwarzen nach Mastektomie rekonstruieren

Beim Spektrum Dermatologie Kongress 2023 wird der Tätowierer Andy Engel Einblicke in seine Arbeit gewähren. Anhand zahlreicher Beispiele wird er zeigen, wie seine fotorealistischen Brustwarzentätowierungen Frauen nach überstandener Brustkrebserkrankung den Wunsch nach optischer Ganzheit erfüllen können.

Weiterlesen …

| Varia

Bepanthen® Wund- und Heilsalbe: Verkürzte Downtime nach Micro-Needling

Micro-Needling wird u.a. zur modernen Narbentherapie und kosmetischen Hautverjüngung eingesetzt. Die histologischen und molekularen Effekte der Nachbehandlung einer Micro-Needling-Therapie mit Bepanthen® Wund- und Heilsalbe wurden im Juni 2023 in einer Studie veröffentlicht. An 3D-Hautmodellen zeigte sich: Die Dexpanthenol-haltige Salbe beschleunigt die Wundheilung ohne die für den Effekt des Micro-Needling wichtigen immunstimulierenden Prozesse zu beeinträchtigen.

Weiterlesen …

| Varia

Spektrum Dermatologie Kongress: Micro-Needling in der Derma-Praxis

Für die schonende und effektive Behandlung von Narben verschiedensten Ursprungs und zur allgemeinen Verjüngung der Haut ist das Micro-Needling bereits ein bewährtes Instrument. Seine Expertise zu den Unterschieden zur Lasertherapie und zu möglichen Risiken sowie Tipps zum Einsatz von Micro-Needling, wird Prof. Klaus Fritz, Landau, beim Spektrum Dermatologie CME-Kongress 2023 zum Besten geben.

Weiterlesen …

| Varia

Künstliche Intelligenz bei Diagnose von Neoplasien

Eine koreanische Studie legt nahe, dass insbesondere nicht spezialisierte und unerfahrene Ärzte von künstlicher Intelligenz bei der Beurteilung von Hautveränderungen profitieren. Durch den Algorithmus stieg die diagnostische Güte bei Hautneoplasien signifikant an und erreichte das Niveau von angehenden Dermatologen.

Weiterlesen …

| Varia

Händedesinfektion: Wer noch bürstet, hat verloren

Die Effektivität der chirurgischen Händedesinfektion mit Propranolol ist von der Applikationsform (Einreibe- vs. Bürstenmethode) abhängig. Aktuelle Studienergebnisse legen nahe, dass die Bürstenmethode nicht mehr praktiziert werden sollte, denn: Mit der Einreibemethode wurde die Bakterienlast stärker reduziert und die Re-Kolonisation erfolgte langsamer.

Weiterlesen …

| Varia

Kosmetika-Nebenwirkungen: Ansprüche geltend machen

Obgleich Kosmetika unter „normalen oder vernünftigerweise vorhersehbaren Bedingungen“ sicher sein müssen, sind unerwünschte Wirkungen von Kosmetika nicht selten. Betroffene können Schadensersatzansprüche geltend machen. Dermatologen sollten über evtl. Ansprüche aufklären und Patienten bei der erforderlichen Beweissicherung unterstützen.

Weiterlesen …

| Varia

Psychodermatologie: Anregungen für Dermatologen

Für Dermatologen gibt es viele Möglichkeiten, psychodermatologische Patienten zu unterstützen. Insbesondere das ärztliche Gespräch und die Arzt-Patient-Beziehung haben großen Einfluss auf die Compliance und den Therapieerfolg. Zudem kann es Dermatologen selbst Freude bereiten, ein mehr ganzheitliches Konzept für diese Patienten zu entwickeln.

Weiterlesen …

| Varia

COX-2-Hemmer: Schutz vor Hautkrebs fraglich

COX-2-Enzyme können über Apoptose-Hemmung, Stimulation der Zellproliferation und Produktion freier Radikale dazu beitragen, dass bei Exposition mit ultravioletter Strahlung Hautkrebs entsteht. Ob COX-2-Inhibitoren chemoprotektiv wirken und sie das Hautkrebsrisiko bei Hochrisikopatienten reduzieren können, wird derzeit intensiv diskutiert.

Weiterlesen …

| Varia

JuDerm: Nachhaltigkeit in der Dermatologie

Die Jungen Dermatologen – JuDerm – befassen sich mit Zukunftsthemen der Dermatologie. Sie bieten u.a. Fortbildungen für Weiterbildungsassistenten an, befassen sich mit e-Health und der demografischen Wucht. Stark an Bedeutung gewinnt derzeit die Arbeitsgemeinschaft Nachhaltigkeit in der Dermatologie (AGN) e. V. Denn wer hat sich bisher schon Gedanken über Pröbchenpackungen, Mikroplastik in Cremes oder Co-Benefits gemacht?

Weiterlesen …

Navigation Schließen Suche E-Mail Telefon Kontakt Pfeil nach unten Pfeil nach oben Pfeil nach links Pfeil nach rechts Standort Download Externer Link Startseite Geschützt