| Varia

Spektrum Dermatologie Kongress: Hypertrophe Narben und Keloide mit Erfolg therapieren

Prof. Dr. med. Alexander Nast aus Berlin wird beim diesjährigen Spektrum Dermatologie Kongress sprechen

Vor allem großflächige Narben sowie auch Narben im Gesicht, Armen oder Beinen können für Betroffene stark belastend sein. Narben können außerdem schmerzen oder stark jucken und mit funktionellen Einschränkungen wie Kontrakturen einhergehen.  

Zugspannung vermeiden

Spezielle Faktoren, wie eine hohe Zugspannung oder Probleme in der Wundheilung können hypertrophe Narben begünstigen. Die genetische Veranlagung spielt insbesondere bei Keloiden eine entscheidende Rolle. Menschen mit dunklerer Haut neigen häufiger zu Keloiden als solche mit hellerer Haut.

Zur Vorbeugung von Narbenbildung sind eine präzise Schnittführung bei Operationen und ein möglichst spannungsarmer Wundverschluss von Bedeutung.

Narben therapieren

Die S2k-Leitlinie zur Behandlung pathologischer Narben nennt als wichtige Therapieoptionen die Injektion von Glukokortikosteroiden in die Läsionen, die Kryochirurgie sowie die Lasertherapie und das Micro-Needling.

Sie möchten mehr über die Therapie pathologischer Narben wissen? Dann nehmen Sie teil am Kongress Spektrum Dermatologie. Der CME-Online-Kongress findet statt am 27. Oktober 2023 und wird mit 6 CME-Punkten zertifiziert.

Zurück zur Übersicht

Navigation Schließen Suche E-Mail Telefon Kontakt Pfeil nach unten Pfeil nach oben Pfeil nach links Pfeil nach rechts Standort Download Externer Link Startseite Geschützt