Kombinierte Lasertherapie bei hypertrophen Narben

Kombinierte Lasertherapie bei hypertrophen Narben

Gepulste Farbstofflaser werden zur Behandlung roter hypertropher Narben eingesetzt. Damit können u.a. gezielt Blutgefäße der Haut ohne Schädigung der Epidermis verschlossen werden. Die Ergebnisse sind aber nicht immer zufriedenstellend. Jetzt wurde untersucht, ob die zusätzliche Behandlung mit einem fraktionierten CO2-Laser die Ergebnisse verbessert.

Fazit

Die Wissenschaftler empfehlen eine Kombinationstherapie mit gepulstem 592 nm-Farbstofflaser und fraktioniertem CO2-Laser zur Behandlung roter hypertropher Narben. Diese war einer einfachen PDL Therapie überlegen. Die PDL Behandlung könne Blutgefäße verschließen und der CO2-Laser zusätzlich das Absterben von Fibroblasten und den Kollagenabbau fördern. Nebenwirkungen könnten durch kalte Kompressen und eine MEBT/MEBO Wundversorgung vermieden und die Behandlungsdauer auf 3 Monate verkürzt werden, so die Autoren.

Zurück zur Übersicht

Navigation Schließen Suche E-Mail Telefon Kontakt Pfeil nach unten Pfeil nach oben Pfeil nach links Pfeil nach rechts Standort Download Externer Link Startseite Geschützt