| Varia

Automatisierte Diagnostik anhand von Hautfotografien

Fazit

Der Läsionsort verbessert die differenzialdiagnostische Leistungsfähigkeit von DLMs, so die Forschenden. Die von ihnen entwickelte Methode kann aus Patientenaufnahmen Körperübersichten errechnen und erreicht dabei eine für chirurgische Eingriffe relevante Präzision, meinen sie. Zudem ermöglicht sie eine automatisierte Bildsuche in großen Datenbanken – z. B. zum Krankheitsmonitoring oder für wissenschaftliche Zwecke – sowie ein gezieltes Auffinden von Bildern bestimmter anatomischer Regionen.

Zurück zur Übersicht

Navigation Schließen Suche E-Mail Telefon Kontakt Pfeil nach unten Pfeil nach oben Pfeil nach links Pfeil nach rechts Standort Download Externer Link Startseite Geschützt